Reisebeschreibung

Sonntag, 4. Mai 2025:

Am Morgen erfolgt die Anreise von Amberg, Schwandorf, Weiden oder dem gebuchten Bahnhof. Ab Nürnberg bringt uns der ICE in rasanter Fahrt und mit einem Umstieg in Köln-Messe-Deutz bis zum Hauptbahnhof. Auf seiner Fahrt in die Stadt des Musicals geht es von Nürnberg über Würzburg und Frankfurt auf der Neubaustrecke. Dabei erleben wir die rasante Geschwindigkeit von bis zu 300km/h in ruhiger Atmosphäre im Zug. Nach Erreichen der Stadt Köln haben wir am Nachmittag noch etwas Zeit für eine Stadtrundfahrt mit dem Bus. Weiterhin dürfen wir den Kölner Dom mit Time-Ride, einem virtuellen Rundgang, näher kennen lernen.

Am Abend treffen wir uns zum Besuch des Musicals im Hotel. Mit einem Spaziergang am Rheinufer erreichen wir unser Musical-Theater. Um 19.30 Uhr werden Sie in die Welt der Träume verführt. Mit ihrem Sitzplatz in der Kategorie I dürfen Sie auf speziellen Plätzen einen spektakulären Abend erleben.

Übernachtung im Maritim Hotel in Köln.

Montag, 5. Mai 2025:

Nach einem ausgiebigen Frühstück erleben wir die Stadt Köln in verschiedenen Bereichen. Zuerst wird das nahegelegene Schokoladenmuseum besucht. Die zarten Erzeugnissen lassen den Gaumen verwöhnen. Mit einem Schiff der KD-Flotte erleben Sie Köln vom Wasser aus in einem besonderen Blickwinkel. Bei Öffnung der Ausstellung zum Schiff Titanic wird Ihnen alles Wissenswerte rund um das einstmals unsinkbare Schiff aufgezeigt.

Am Abend wird Ihnen ein Abendessen im Hotel gereicht.

Übernachtung im Maritim Hotel in Köln.

Dienstag, 6. Mai 2025:

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir zur Heimreise. Unser Gepäck wird heute separat mit dem Zug bis Frankfurt Hbf. transferiert. Ein Nahverkehrszug bringt uns durch die bezaubernde Landschaft des Mittelrheins. Über Bonn und Koblenz erreichen wir Oberwesel. An diesem Ort erreichen wir das Schiff der Köln-Düsseldorfer KD. Auf dieser Schiffsreise wird die Strecke durch den Rheingau aus der Sicht vom Vater Rhein aus erlebt. Natürlich darf die Loreley, die Burg Kaub und der Bingener Mäuseturm nicht fehlen. Von diesen Attraktionen wurden uns bereits in Kindertagen erzählt. Mit der Anlegestelle in Rüdesheim erreichen wir unser Ziel der Schiffsreise. Die Stadt mit der feuchtfröhlichen Partylaune wird bei einem kurzen Bummel durch die Innenstadt erlebt. Auch darf ein Blick in die berühmte Drosselgasse nicht fehlen. Am Nachmittag erfolgt durch die Weingärten die Auffahrt mit der Kabinenbahn zum Niederwald-Denkmal. Hoch über dem Rhein haben wir einen herrlichen Ausblick in die Region.

Die Rückfahrt startet am Nachmittag vom Bahnhof in Rüdesheim mit einem Nahverkehrszug. Über Wiesbaden kommen wir zur Mainmetropole in Frankfurt. Ein IC bringt uns am Abend wieder in Richtung Abgangsbahnhof bis Nürnberg und weiter mit Regionalzügen in Richtung Heimatbahnhof.

Leistungen:
• Fahrt in Regelzügen ab Amberg/Schwandorf/Weiden/Nürnberg oder dem Bahnhof in Ihrer Nähe in den Zügen der 2. Wagenklasse bis Köln Hbf. inclusive der Zuschläge im jeweiligen ICE.
• Platzreservierung in den ICE-Zügen
• Eintrittskarten zum Musical MOULIN ROUGE in der Kategorie I.
• Stadtrundfahrt mit dem Bus.
• Stadtrundfahrt mit dem Schiff.
• Eintritt in das Schokoladenmuseum.
• Virtueller Rundgang durch den Kölner Dom mit TIMERIDE.
• Schifffahrt auf dem Rhein mit der KD von Bacherach bis Rüdesheim.
• Fahrt mit der Luftseilbahn von Rüdesheim zum Niederwald-Denkmal.
• Abendessen am 5.5. im Maritim Hotel.
• 2 x Übernachtung mit Frühstück im ****-MARITIM Hotel in Köln.
• Sicherungsschein für Insolvenzversicherung
• fachkundige und erfahrene Reiseleitung und Versicherung während der gesamten Gruppenreise.

Fahrpreis ab Amberg/Weiden/Schwandorf/Nürnberg      € 699,--
• alle anderen Bahnhöfe erhalten eine eigene Preisberechnung.

Fahrpreis ohne Musicalkarte     € 549,--

Einzelzimmerzuschlag im Hotel € 90,--

Bei Buchung bis 04. April 2025 wird Ihnen ein Frühbucherrabatt von 50,-- € pro angemeldeter Person gewährt.

Anmeldeschluss: 22. April 2025

 
Es gelten die Reisebedingungen der Amberger Reise-Freunde.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Anforderung Infomaterial